Netze ODR | Bezirkszentrum Giengen
Bürogebäude und Lagerhalle - Giengen
Das Bezirkszentrum Giengen der Netze ODR GmbH und der EnBW AG setzt neue Maßstäbe im digitalen Bauen und Gebäudemanagement. Als Pilotprojekt wurde hier erstmals die BIM-Planung (Building Information Modeling) und das BIM-basierte Facility Management auf Grundlage eines digitalen Gebäudezwillings umgesetzt. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der 35-seitige BIM-Ablaufplan, der auf den BIM-Anforderungen (BIM-AIA) der Netze ODR basiert. Dieser Plan bildet die Grundlage für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Architekten, Fachplanern und Projektbeteiligten – von der Planung bis zur Gebäudeverwaltung. Das Bezirkszentrum umfasst ein dreigeschossiges Bürogebäude mit Keller in moderner Holzhybridbauweise, die Nachhaltigkeit und Effizienz vereint. Im Erdgeschoss sind Garagen für Firmenfahrzeuge integriert, während eine angrenzende Kaltlagerhalle mit Hochregallager sowie ein Außenlager die betrieblichen Anforderungen optimal unterstützen. Dank des digitalen Gebäudezwillings wird der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes präzise geplant und verwaltet. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Bauweise, sondern auch eine langfristige Optimierung des Facility Managements. Die digitale Planungsmethode verbessert die Bauprozesse, reduziert Kosten und steigert die Nachhaltigkeit des Gebäudebetriebs. Dabei orientierte man sich am DGNB Silber Zertifikat, das hohe Standards für nachhaltiges Bauen definiert. Mit dem Bezirkszentrum Giengen setzen die Netze ODR GmbH und die EnBW AG auf ein wegweisendes Konzept, das Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Transformation verbindet. Die Kombination aus Holzhybridbauweise, BIM-Technologie und einem digitalen Zwilling schafft optimale Voraussetzungen für zukunftsorientierte Bauprojekte und effiziente Betriebsführung.