Netze ODR | Ausbildungszentrum
Bürogebäude und Ausbildungsgebäude - Ellwangen
Im Rahmen der Voruntersuchung für den Netze ODR Campus Ellwangen wurde ein Konzept entwickelt, das den Ersatz des bestehenden, veralteten Gebäudes durch eine moderne und nachhaltige Lösung vorsieht. Ziel war es, zusätzliche Flächen für Büros, eine Leitstelle und ein Rechenzentrum zu schaffen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und gleichzeitig architektonische Akzente setzen. Die vorgeschlagene Gestaltung greift die Linienführung und Formen der vorhandenen Bebauung auf und entwickelt diese zu einem zeitgemäßen Gesamtkonzept weiter. Ein Schwerpunkt unserer Planung lag auf lichtdurchfluteten Arbeits- und Gemeinschaftsbereichen, die durch großzügige Blickachsen Büros und Aufenthaltsräume mit dem Innenhof und den Außenbereichen verbinden. Diese offenen Sichtbeziehungen und das einfallende Tageslicht fördern eine angenehme Arbeitsatmosphäre und unterstützen die Kommunikation. Bereits in der frühen Konzeptphase wurde ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gelegt. Die Planung unserer Büros schlug die Integration von Building Information Modeling (BIM) und Lebenszyklusanalysen (LCA) vor, um den CO₂-Fußabdruck und den Materialeinsatz präzise zu analysieren. Dadurch können umweltfreundliche Bauweisen gezielt optimiert werden, um die Voraussetzungen für Zertifizierungen wie DGNB Silber oder QNG zu erfüllen. Die Verbindung von LCA-Tools und BIM-Technologien ermöglicht eine transparente Ökobilanzierung und erleichtert nachhaltige Materialentscheidungen. Unterschiedliche Bauweisen und Materialien werden bewertet, um den Ressourceneinsatz von der Planung bis zur Ausführung zu optimieren. Dieser Ansatz reduziert CO₂-Emissionen und unterstützt eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bauweise.