top of page
Sanierung eines Einfamilienhauses in Heidenheim aus den 1960er-Jahren für energieeffizientes Wohnen mit Glasfassaden, überdachter Terrasse und nachhaltigem Design.

Einfamilienhaus

Umbau und Sanierung - Heidenheim

Das Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren wurde umfassend saniert und modernisiert, um heutigen Ansprüchen an nachhaltiges, energieeffizientes und komfortables Wohnen gerecht zu werden. Der Umbau vereint moderne Architektur mit smarten Technologien und barrierefreien Lösungen, die das Haus zukunftssicher machen. Die neugestaltete Fassade mit großzügigen Fensteröffnungen sorgt für lichtdurchflutete Räume und eine einladende Atmosphäre. Gleichzeitig wurde durch die energetische Sanierung der Energieverbrauch deutlich reduziert. Hochwertige Dämmmaterialien, dreifach verglaste Fenster und eine energieeffiziente Heiztechnik, die den Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht, garantieren nachhaltige Wohnqualität. Zusätzlich wurden KfW-Förderprogramme genutzt, um finanzielle Vorteile zu sichern und die Sanierung noch attraktiver zu gestalten. Das moderne Wohnkonzept setzt auf offene Grundrisse und flexible Raumaufteilungen, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die Innenräume wurden so gestaltet, dass fließende Übergänge zwischen den Bereichen ein harmonisches Wohngefühl schaffen. Gleichzeitig ermöglichen smarte Technologien – von automatisierten Steuerungssystemen für Licht, Heizung und Rollläden – ein Höchstmaß an Komfort und Energieeffizienz. Ein besonderes Augenmerk lag auf Barrierefreiheit und zukunftssicherem Wohnen. Barrierefreie Zugänge, altersgerechte Raumlösungen und moderne Architektur gewährleisten eine langfristige Nutzung für alle Lebensphasen. Dies macht das Haus nicht nur besonders flexibel, sondern auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet. Der Umbau dieses Einfamilienhauses zeigt, wie nachhaltige Architektur, moderne Wohnkonzepte und energieeffiziente Sanierung Hand in Hand gehen können.

bottom of page