top of page
Schlosskirche des Schlosses Hellenstein in Heidenheim mit weißem Turm, während der Sanierung mit Fokus auf Dachstuhl, Emporenstuck und Brandschutz.

Schlosskirche

Denkmalgerechte Sanierung - Heidenheim

Die denkmalgerechte Restaurierung der Schlosskirche des Schloss Hellenstein verfolgt das Ziel, den geschichtlichen und ästhetischen Wert des Bauwerks für kommende Generationen zu bewahren. Besonderes Augenmerk galt der Sicherung des historischen Dachstuhls sowie der aufwendigen Restaurierung der kunstvollen Stuckverzierungen der Empore. Um sowohl den Anforderungen des Denkmalschutzes als auch modernen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, wurde die Brandschutztechnik durch minimalinvasive Eingriffe optimiert. Diese Maßnahmen sichern die historische Bausubstanz und gewährleisten gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung des Gebäudes. Ein zentraler Aspekt war die behutsame Restaurierung der historischen Stuckarbeiten an Wänden und Decken. Dabei wurden traditionelle Handwerkstechniken angewendet, um die künstlerische Gestaltung und den einzigartigen Charakter der Innenräume zu erhalten. Die Sanierungsarbeiten an der Schlosskirche sind ein Beispiel für die Verbindung von Denkmalschutz, moderner Technik und der Erhaltung kulturellen Erbes.

bottom of page