Dock 33 | digiZ | Leibniz-Campus
denkmalgerechte Sanierung - Heidenheim
Die Gelbe Halle und das Senge Gebäude sind denkmalgeschützte Industriebauten, die als Zeugnis für die Heidenheimer Industriegeschichte stehen. Heute ist das Gelände mit der in nächster Nähe gelegenen DHBW ein Teil des Leibniz Campus. Der südliche Teil der Gelben Halle bietet jungen Unternehmern die Möglichkeit in einem offenen, mit hochmodernen Arbeitsplätzen ausgestatteten Co-Working-Space innovative Ideen zu entwickeln. Die im Stil des Historismus gebauten Industriegebäude deuten mit ihrer repräsentativen, Ziegel-Sichtmauerwerk - Fassade, klassischem Dekor und ihren großen, runden, mit Stahlsprossen versehenen Fenstern auf den Glanz und die Innovationskraft der damaligen Gründerzeit hin. Der hochmoderne Innenraum steht im Kontrast zur historischen Außenfassade. Doch gerade die neue Nutzung durch Jungunternehmer bietet eine nachhaltige und mit Rücksicht auf die Geschichte der beiden Gebäude innovative Nutzung, die an die Gründerzeit erinnert. Die Gebäude wurden behutsam restauriert und es lassen sich die Spuren der Zeit erkennen. Die Originalfenster konnten aufgearbeitet werden und somit erhalten bleiben. Im Inneren des Gebäudes wurde darauf geachtet, dass sämtliche Eingriffe reversibel sind. Das Senge Gebäude (Makerspace) bietet mit seinen 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Lasercuttern die Möglichkeit zur Umsetzung der im Co-Working-Space entwickelten Ideen.